
Hefezopf (mit Studentenfutter)
Hefezopf ist ja ein Klassiker des deutschen Frühstücks, gerne mit Marmelade gegessen oder als Eigenart mit Butter und Salz. Besonders oft wird der Hefezopf aber
Hefezopf ist ja ein Klassiker des deutschen Frühstücks, gerne mit Marmelade gegessen oder als Eigenart mit Butter und Salz. Besonders oft wird der Hefezopf aber
Vielleicht nicht das richtige Rezept im Januar – wer also auf Kalorien schaut, sollte nun aufhören zu lesen – der Butterkuchen ist süß, butterig und
Neben Lebkuchen, Stollen und Plätzchen sind Spekulatius in der Vorweihnachtszeit der Renner. Warum also nicht einmal die süßen Leckereien in einer anderen Art und Weise
Oje, ich weiß schon jetzt, dass der Titel des Blogposts Kontroverse aufwerfen wird. Das heißt aber so, sagt der eine – das heißt aber anders,
Was für ein Dessert – lockerflockig, zitronig und mit einer tollen Zuckerkruste. Diese Mini Cheesecakes kann ich nur empfehlen, entweder als Dessert oder für die
Gestern war es wieder soweit: Münchens Oberbürgermeister Christian Ude hat die Wiesn mit dem bekannten O’zapft is eröffnet. Nun heißt es in München zwei Wochen
Ich glaube, dieses Rezept war schon im letzten Jahr mal in der „essen & trinken Für jeden Tag“ und ich habe die Polentaschnitten auch schon
Donauwelle ist ein toller Kuchen: Schön locker leicht, mit viel Schokolade, fruchtig und saftig durch die Kirschen und der Pudding und auch der Rum im
Nach einiger Zeit Blogpause steige ich jetzt wieder ein und beginne mit einem aufkommenden Trend aus London – Cake Pops, also kleine Kuchenkügelchen die an
Wer zu Weihnachten mal was anderes ausprobieren will als Plätzchen oder noch Geschenketipps braucht, der sollte diese Zartbitter-Cranberry- und Vollmilch-Mandel-Taler noch schnell machen. Sie sind
Für Marzipan konnte man mich früher nicht besonders begeistern, heute finde ich es wahnsinnig toll. Daher war ich auch schwer erfreut, als ich im diesjährigen
Mein erster Versuch Lebkuchen zu backen schmeckt zwar, ist aber nicht so gut für jemanden mit wackligen Zähnen: leider sind die Lebkuchen sehr hart geworden.
Auf dem Blog kochend-heiss.de findet Ihr Rezepte rund ums Backen – tolle Kuchen und Kekse, Quiches, Tartes oder Brot und Brötchen. Einfach alles was man im Ofen machen kann. Ihr sucht lieber individuelle Rezepte, die auch schon selber gebacken wurden, als einem großen Online Magazin zu vertrauen? Dann findet Ihr hier eine große Auswahl an Rezepten zum backen. Besonders ans Herz legen kann ich die Schokoladentarte.
Meine Rezepte sind einfach und kurz gehalten, ohne viel Schnick Schnack und kommen direkt auf den Punkt: das Rezept. Einfach und schnell muss es für mich auch beim Backen gehen und so sind die Rezepte. Es wird immer angegeben, wie viel Zeit benötigt wird und natürlich auch, welche Zutaten Ihr benötigt, so dass alles im Vorhinein eingekauft werden kann.
Auf dem Blog findet Ihr neben den alltäglichen Rezepten natürlich auch Rezepte für Weihnachten. Die Charlottentorte oder aber die Kokosmakronen passen toll zu Weihnachten und den Festtagen. Aber auch eine Auswahl an Weihnachtsplätzchen könnt Ihr finden, hier reicht es von Schoko Cookies über Schmandplätzchen bis hin zu klassischen frischen Zitronenblättern.
Und auch an Ostern ist das Thema Kuchenbacken riesig und man ist immer wieder auf der Suche nach einem neuen Rezept. Toll zur Frühlingszeit und Ostern passt ein Kaiserschmarrn ohne Mehl, aber auch die Schoko Brownies passen richtig super zu Ostern. Weitere Rezepte für Brot und Brötchen oder Kuchen und Kekse gibt es natürlich auch!