Mit Pflaumen gefüllter Blätterteig

Nichts davon ist selber gemacht – das sollte schon mal gesagt werden. Ich habe zwar schon Pudding selbst gemacht und auch Rezepte gesehen, mit denen man Blätterteig selber machen kann. Wenn man faul ist – so wie ich bei diesem Rezept – dann gibt es Pudding aus der Packung und gekauften Blätterteig. Die Pflaumen sind […]

Maultaschensuppe mit Cabanossi

Zur WM 2006 hat TV Koch Ralf Zacherl ein kleines Gratis-Rezeptbuch erstellt, in dem viele Rezepte für WM Fans enthalten waren – aufgeteilt nach Ländern. Die Maultaschen stehen in dem Buch für die Schweiz. Da in diesem kleinen Büchlein wirklich leckere Rezepte enthalten sind, koche ich immer noch gerne daraus. Diesmal nun die Maultaschensuppe mit […]

Feigensenf zu Hause selbermachen

Feigensenf selbermachen

Feigensenf fand ich früher gar nicht so toll, heute mag ich ihn – ich finde es immer lustig, wie sich der Geschmack verändert. Als ich dieses Jahr die lecker aussehenden Feigen gesehen habe, musste ich zuschlagen. Feigensenf passt toll zu herzhaften Gerichten und Käse und eventuell auch im Salatdressing, das man sonst mit einfachem Senf […]

Johannisbeersirup

Ich weiss gar nicht, ob es noch Johannisbeeren zu kaufen gibt, da ich den Sirup schon vor einigen Wochen eingekocht habe. Johannisbeeren finde ich pur gar nicht so lecker, als Sirup aber sehr. Und jetzt wo es noch mal warm ist, mag ich den Sirup besonders gern: Ich fülle ihn mit Wasser und Eiswürfeln auf […]

Weisswurstfrühstück mit Brezen und Obatzda

Weisswurstfrühstück

Pünktlich zum Wiesn Auftakt gab es dieses Wochenende bei uns ein zünftiges Weisswurstfrühstück mit selbstgemachtem Obatzda und Radi (Bayerisch für Rettich). Eigentlich wollte ich auch Laugensemmeln machen, da ich allerdings keine Natronlauge in der Apotheke bekommen habe, habe ich zwar Brötchen gebacken, aber leider waren es dann keine Laugenbrötchen, daher gab es auch noch aufgebackene […]

Eingelegte Tomaten

Eingelegte Tomaten (aus getrockneten Tomaten)

Getrocknete Tomaten liebe ich in allen Variationen. Eingelegte Tomaten bekommt man auch im Supermarkt, meist sind diese dann aber nicht so aromatisch. Getrocknete Tomaten habe ich eigentlich immer im Haus und sie kommen auch oft zum Einsatz, nun wurden sie also eingelegt – da ich die Tomaten schon vor einigen Wochen eingelegt habe, konnten sie […]

Basilikumpaste mit Sonnenblumenkernen

Basilikumpaste mit Sonnenblumenkernen

Da ich kein echtes Pesto gemacht habe, nenne ich meins Basilikumpaste. Vor Kurzem habe ich ein Pesto geschenkt bekommen, das mir sehr gut geschmackt hat. Es war aus einem Bio-Laden und als Zutaten standen Sonnenblumenkerne und Olivenöl drauf. Als dieses aufgebraucht war, habe ich es selber gemacht. Normalerweise sagt man ja, dass viele Hersteller Sonnenblumenkerne […]

Bunte Tagliatelle mit Bohnen und Kohlrabi

Das Bohnen-Blogevent im Gärtner-Blog lacht mich schon den ganzen Monat an. Am letzten Tag schaffe ich es nun mein Gericht einzureichen. Heute Abend gab es ein leichtes Nudelgericht mit Bohnen und Kohlrabi. Bohnen liebe ich – Kohlrabi stand auch im Rezept. Normalerweise bin ich kein Fan von gekochtem Kohlrabi, aber angebraten und dann in Gemüsebrühe […]

French Toast

French Toast – Für mich die Urlaubserinnerung schlecht hin. Letztes Jahr in Thailand saßen wir morgens immer am Strand und haben French Toast bestellt. Der Klassiker ist ja mit Honig oder Ahornsirup, teilweise bekommt man es aber auch mit Honig und Bacon oder – ganz französisch – mit Kräutern der Provence. Alles erlebt. Kann man […]

Clafoutis mit verschiedenen Beeren

Clafoutis mit Beeren

Clafoutis haben ich jetzt schon in vielen Versionen in Koch Blogs gesehen, die bei Bollis Kitchen fand ich aber besonders schön, vor allem weil es derzeit so viele verschiedene Beeren gibt. Ich kannte den Begriff Clafoutis übrigens vorher nicht, daher habe ich mal geschaut, was Wikipedia so dazu sagt: „Ein Clafoutis [klafuti] ist eine französische […]

Heidelbeer Pancakes

Heidelbeer Pancakes

Kochfrosch hat sie zum Frühstück gegessen, Chili und Ciabatta auch und nun kochend-heiss! Pancakes gibt es bei uns sehr selten zum Frühstück, wenn dann ist es aber auch ein Highlight. Diese mit Ricotta oder Quark sind wirklich schön fluffig und die Heidelbeeren so saftig, dass man aufpassen muss, nicht die komplette Einrichtung mit Heidelbeersaft vollzuspritzen! Man […]

Bolognese aus dem Slowcooker

Bolognese

Kürzlich hatte ich mal wieder richtig Appetit auf Spaghetti Bolognese. Bei Crockpot Rezepte habe ich ein Rezept entdeckt, bei dem man die Bolognese sechs Stunden ziehen lässt. Das Aroma der Bolognese ist wirklich traumhaft. Etwa so, wie wenn man sie am Tag danach ist und alles schon einmal schön durchziehen konnte. Lecker!